Als Kooperationspartner der Jugendbegegnung lud das Internationale Forum Burg Liebenzell beide Jugendgruppen ein, sich unter dem Motto „Zueinander halten – Ehrenamt verbindet“ auszutauschen. Ziel der Veranstaltung war es, Jugendlichen aus Russland und Deutschland einen intensiven Austausch über ihre Lebenswelten und dabei vor allem über die Rolle des Sports zu ermöglichen, der für alle einen wichtigen Aspekt darstellt. Im Mittelpunkt standen dabei das Ehrenamt im Sport und Engagement.
Fast 30 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren sowie vier Trainer aus der russischen Stadt Tomsk und den schwäbischen Sportvereinen nahmen an verschiedenen Workshops teil. Sie sammelten Erfahrungen zum Thema ehrenamtliches Engagement, tauschten sich über ihre Kulturen aus und beteiligten sich an Sprachanimationen.
Nach diesem dreitägigen Seminar wurde die Jugendbegegnung in Schwäbisch Gmünd fortgesetzt. Die Vereinsverantwortlichen der SG Reutlingen und des TSB Schwäbisch Gmünd organisierten gemeinsame Trainingsworkshops, Interaktionsspiele und Ausflüge für beide Jugendgruppen.
Im Vordergrund stand dabei logischerweise das Gorodkispiel auf dem Spielplatz des TSB am Jugendtreff Hardt. Der erste Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Joachim Bläse, begrüßte die Teilnehmer des Jugendaustauschs im Rathaus und bedankte sich bei den Vereinen für ihr Engagement in der internationalen Jugendarbeit. Er freute sich auf jeden Besuch der jungen russischen Gorodkispieler in Schwäbisch Gmünd und wünschte ihnen viel Erfolg im Austausch mit den deutschen Freunden sowie einen angenehmen Aufenthalt in Schwäbisch Gmünd.